Skip to main content

Koreanistik - Korean Studies

Eberhard Karls Universität Tübingen

Koreanistik - Korean Studies
Der jeweils zum WS beginnende Master Koreanistik an der Uni Tübingen beschäftigt sich mit Geschichte, Kultur und Gesellschaft des modernen Korea in alltags- und globalgeschichtlicher Perspektive. Die zentralen Themenfelder sind Korea in der Welt, Kolonialismus/Imperialismus, Kalter Krieg/Teilung, Populärkultur/Medien und Migration/ Diaspora. Die koreanische Sprachkompetenz wird gefördert mit dem Ziel des Abschlusses der Oberstufe (vgl. mit TOPIK Level 6). Ein Auslandsjahr im dritten und vierten Semester in Südkorea ist grds. möglich. Im Schwerpunkt können sehr gute Studierende sich für den Schwerpunkt Doppelmaster mit einem 2. Master an der Seoul National University bewerben (MAKES).

Kurzprofil

Studienabschluss
Master of Arts
Zeitform
Vollzeit
Studienform
konsekutiv
Studienbeginn
Wintersemester
Studiendauer
4 Semester
Voraussetzungen
BA-Abschluss mind. 2,5; Koreanisch-, Englisch Sprachnachweis
Kosten
EUR 143 pro Semester

Kontakt

Telefon: +49 (0)7071/29-0
E-Mail: info@uni-tuebingen.de
Wilhelmstr. 133
72074 Tübingen

Anbieter des Monats

FOM Hochschule

Bundesweit über 30 Standorte

Ein Master-Studium neben dem Beruf: Als eine der größten Hochschulen Europas mit mehr als 50.000 Studierenden bietet die FOM Hochschule zahlreiche Master-Studiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen an. Studiert wird dabei immer in Präsenz: Entweder im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium – inklusive Wechselmöglichkeit.